Einschulung neuer Jahrgang 5
Die Einschulung des neuen Jahrgangs 5 im Schuljahr 2019/20 findet am Donnerstag, 29.08.2019, um 8:00 Uhr in der Aula statt.
Die Einschulung des neuen Jahrgangs 5 im Schuljahr 2019/20 findet am Donnerstag, 29.08.2019, um 8:00 Uhr in der Aula statt.
19 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 der Sekundarschule der Stadt Warstein nahmen im zweiten Schulhalbjahr an der Ausbildung zum Schulsanitäter teil. Die Zertifizierung erfolge am Mittwoch, sodass die neuen Ersthelfer ihren Dienst zum Schuljahresbeginn aufnehmen können.
In den letzten sechs Monaten standen für die Schülerinnen und Schüler an drei Wochenstunden zahlreiche Inhalte auf dem Lehrplan. Ein Lehrplan, der über die „normalen“ Unterrichtsinhalte hinausgeht und das Ziel der Zertifizierung zum Schulsanitäter verfolgte. Angefangen von rechtlichen und gesetzlichen Grundlagen über grundlegende einsatztaktische Maßnahmen bis hin zu den zahlreichen verschiedenen Krankheitsschemata sowie die Wundversorgung mittels unterschiedlichsten Verbandsarten wurde theoretisch als auch praktisch durchgenommen. Zum Abschluss des Schuljahres stand dann die Zertifizierung durch das Deutsche Rote Kreuz auf der Tagesordnung. Lehrgangsleiter Klaus Bartelsmeier vom Kreisverband Lippstadt-Hellweg des Deutschen Roten Kreuzes war hierzu nach Belecke angereist, um sich von den Leistungen der angehenden jungen Ersthelfer selbst ein Bild zu machen. Dabei wurden theoretische Inhalte als auch praktische Inhalte, wie die fachgerechte und kompetente Herz-Lungen-Wiederbelebung, den jungen Ersthelfern abverlangt. Am Ende konnte den Teilnehmern die Zertifizierung zum Schulsanitäter attestiert werden.
Nach den Sommerferien geht es dann mit den ersten Diensten los, was schon jetzt einige der jungen Ersthelfer kaum abwarten können.
Zum 15. Mal richtete das Medienzentrum mit der Bildungsregion und dem Schulamt für den Kreis Soest seinen Lese- und Schreibwettbewerb aus. Die wortgewandtesten Schülerinnen und Schüler wurden am Samstag, 6. Juli 2019, Im Börde-Berufskolleg ausgezeichnet. Vizelandrätin Irmgard Soldat gratulierte und lobte die sprachlichen Leistungen.
In der Altersgruppe ab 16 Jahren ging Jennifer-Doreen Marx vom Stift-Cappel Berufskolleg in Lippstadt als Siegerin hervor. Ihre Geschichte erzählt sie in Form von Logbuch-Einträgen eines fiktiven Raumschiffkapitäns, welcher der klimazerstörten Erde einen Besuch abstattet. Den zweiten Platz in dieser Altersgruppe teilen sich Michelle Thon und Nico Schüth von der Sekundarschule in Warstein, die einen gemeinsamen Beitrag eingereicht hatten. (Pressemitteilung von Samstag, 6. Juli 2019, Kreis Soest)
Die Jahrgänge 8 und 9 der SekWa fanden sich am Mittwoch in der Aula ein, um mit der Moderatorin und Regisseurin Mo Asumang der Frage nachzugehen, was hinter der Idee von sogenannten „Herrenmenschen“ steckt.
Mo Asumang begibt sich zu selbsternannten „Ariern“ auf Demonstrationen von Rechtsradikalen, reist zur Volksgruppe der Arier in den Iran, trifft sich in den USA mit weltweit berüchtigten Rassisten und begegnet dem Ku Klux Klan. Dort konfrontiert sie Menschen, die sich als „Arier“ gerieren, mit der Frage, was ein „Arier“ eigentlich sei.
Die Schülerinnen und Schüler der SekWa nutzten die Möglichkeit, um zu diesem Thema mit Mo Asumang in den Dialog zu gehen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
letztmalig in diesem Schuljahr darf ich mich auf diesem Wege an Sie wenden.
Da die letzten Schulwochen von unzähligen unterrichtlichen, bzw. außerunterrichtlichen Aktivitäten geprägt sein werden, folgt hier eine tabellarische Übersicht der für Sie besonders relevanten Termine.
Mi | 19.06. | Mündl. Prüfung E 8a, 8d * |
Do | 20.06. | Fronleichnam |
Fr | 21.06. | Bewegl. Ferientag |
Di | 25.06. | Mündl. Prüfung E 8b, 8c * |
Di | 02.07. | Zeugniskonferenzen ** |
Mi | 03.07. | 13:15-14:45 Uhr: Vortrag von Mo Asumang für die Jahrgänge 8+9 sowie das gesamte Kollegium |
Fr | 05.07. | Ausbildungsmesse Jg. 9 |
Di | 09.07. | – Schwimmtag Jg.5-7/ – Aktionstag Jg. 8 (DASA) +9 – Sonderpädagogischer Beratungstag für Eltern |
Do | 11.07. | – Schwimmtag Jg. 8+9/ – Aktionstag Jg. 5-7 |
Fr | 12.07. | 3. Stunde: Zeugnisausgabe |
* An diesem Tag entfällt der Unterricht für diese Klassen!
** An diesem Tag entfällt der Nachmittagsunterricht für alle Klassen!
Schließlich möchte ich Ihnen und Ihren Kindern ein unbeschwertes Schuljahresende und im Anschluss an diese Zeit, sonnige und erholsame Sommerferien wünschen und verbleibe im Namen des gesamten Teams der Sekundarschule der Stadt Warstein mit freundlichen Grüßen.
Marcus Schiffer
(Schulleiter)
Zum wiederholten Mal nahm die Sekundarschule der Stadt Warstein mit den Englischkursen von Frau Koch und Frau Nelle-Krampe im Jahrgang 7 am europaweiten Englisch-Wettbewerb The Big Challenge teil. Alljährlich geht es Anfang Mai um 45 Fragen, die sich von der Grammatik über den Wortschatz oder die Aussprache bis hin zur Landeskunde erstrecken.
Das ganze Schuljahr hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, in der kostenlosen Game Zone der Internetseite ihr Wissen zu trainieren und Spaß zu haben.
Unabhängig vom Ergebnis des Wettbewerbs im Mai erhielten alle TeilnehmerInnen nach Auswertung des Tests eine Teilnehmerurkunde, ein landeskundliches Poster und einen Stift mit britischer Flagge. Zusätzlich gibt es eine Reihe von attraktiven Preisen für die Gewinner. Zweifellos ist jedoch bereits die Teilnahme ein Gewinn und eine Bereicherung an Wissen und Freude an der englischen Sprache.
Der diesjährige Schulsieger war Nico Schannath aus der 7d. Sein Ergebnis ist beachtlich: Platz 264 von 5563 Teilnehmern landesweit. Bundesweit liegt er auf Platz 767 bei 16133 Teilnehmern. Auch die Zweit-und Drittplazierten, Mark Dushaj und Joshua Karich, können stolz auf ihre Leistungen sein: Sie liegen landesweit noch mit den Plätzen 404 und 603 im oberen Durchschnitt.
Am Dienstag, 02.07.2019, entfällt aufgrund von Konferenzen der Nachmittagsunterricht. Der Unterricht endet somit nach der 6. Stunde um 12:45 Uhr!
In Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Soest machte der Missio-Truck am vergangenen Freitag Halt an der Sekundarschule in Warstein und sorgte für großes Interesse und Zuspruch.
Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 9 über das Thema Flucht und Fluchtursachen zu informieren.
Der missio-Truck ist ein Projekt des Internationalen Katholischen Missionswerkes missio mit Sitz in Aachen. Der 18 Tonnen schwere, 20 Meter lange Truck wurde zu einem Infomobil umgebaut und reist als Bildungsmedium durch die deutschen Bistümer. Finanziell gefördert wird das zunächst auf drei Jahre (2017 bis 2019) angelegte Projekt vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Der Truck kann von Schulen, Gemeinden, Pfarreien und Verbänden angefragt werden.
Am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Ostkongo wurden Schülerinnen und Schüler durch die multimediale Ausstellung im missio–Truck für die Ausnahmesituation Flucht sensibilisiert. Nach einer Einführung im Klassenraum ging es in Zweiergruppen in den Truck hinein. Jeder Besucher suchte sich einen Charakter aus und erhielt eine Karte, auf dem die Person beschrieben ist. In acht verschiedenen Räumen schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle des Flüchtlings. Multimedial aufbereitet über Computeranimationen, Audiobeiträge und interaktive Bildschirme erreichte diese Ausstellung erkennbar die Neuntklässler der Sekundarschule der Stadt Warstein.
Der missio-Truck bietet acht Lebensläufe, die beispielhaft für persönliche Schicksale stehen. Von der Entscheidung, was in das hastig zusammengesuchte Fluchtgepäck gehört, bis hin zum Besuch im Traumazentrum nahm die Ausstellung die Schülerinnen und Schüler mit in eine realistische Atmosphäre. Ergänzend gab es Informationen in Text und Bild, unter anderem über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland und über die Arbeit von kirchlichen Hilfsorganisationen.
Unter dem Menüreiter „Lernvideos“ finden ihr diverse Lernvideos aus dem Bereich „Mathematik“.
Für französische Sportler (30 Fußballer im Alter von 14 Jahren und 10 Judokas in verschiedenen Altersgruppen) werden Schlafmöglichkeiten für zwei Nächte im Rahmen der Städtepartnerschaft gesucht.
Zeitplan
Freitag, 05.04.2019, ab Abendessen
Samstag, 06.04.2019, nur Frühstück
Sonntag, 07.04.2019, Frühstück und anschließend Abfahrt nach einem Gottesdienst