Tag der offenen Tür am 03.12.2022

Wir laden ein zum
Tag der offenen Tür

am 03.12.2022
um 10 Uhr
in der Aula der Sekundarschule der Stadt Warstein.

Nach der Informationsveranstaltung in der Aula werden Schüler*innen und Eltern durch das Gebäude geführt und haben zahlreiche Möglichkeiten, sich vor Ort die Angebote der Sekundarschule anzuschauen. Workshops und Probeunterricht laden die Kinder ein, aktiv zu werden und die Schule kennenzulernen.
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Das Team der Sekundarschule der Stadt Warstein freut sich auf alle interessierten Gäste.

Was ist neu, was ist anders an der Sekundarschule der Stadt Warstein?

  • Die Sekundarschule ist eine Ganztagsschule für die Jahrgänge 5 – 10, an der montags, dienstags und donnerstags Unterricht bis 15.15 Uhr stattfindet. Mittwochs und freitags endet der Unterricht um 12.45 Uhr.
  • Unsere Schülerinnen und Schüler bearbeiten jede Woche in den Unterrichtsstunden des selbstgesteuerten Lernens „SegeL“ eigenverantwortlich individualisierte Aufgaben mit unterschiedlichen Kompetenzniveaus.
  • Das zukunftsorientierte pädagogische Konzept unserer Schule basiert auf einer qualitativ hochwertigen medialen Ausstattung und stärkt die Medienkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler.
  • Projekte mit Schulen in Europa sorgen für eine lebendige und lebensnahe Unterrichtsgestaltung.
  • Vermittlung sozialer Kompetenzen durch gemeinsames Lernen und Maßnahmen zum Teambuilding.
  • Demokratieerziehung von Anfang an – Mitbestimmung im Schülerparlament.

Erasmus +

Vom 07.-11.11.2022 waren Frau Angele und Frau Wenta in Frankreich im Rahmen von Erasmus + aktiv.

Babygeschrei an der SekWa

15 Jungen und Mädchen der Klassen 9 waren bei dem beliebten UPS-Projekt dabei und erlebten, was es heißt, sich drei Tage und zwei Nächte um die Bedürfnisse eines Säuglings kümmern zu müssen. Bei den Babys handelte es sich allerdings nicht um echte Kinder, sondern um hochtechnisierte Roboter- Simulationspuppen, die die Krankenschwester Ines Schmitte vom Trägerverein G.I.P. Werl (Gewaltintervention und -prävention) mitgebracht hatte. 8 Teilnehmer*innen entschieden sich für die Versorgung einer Puppe, die unterschiedliche Bedürfnisse anmeldete und dann später mit einem Chiparmband ausgelesen wurden. „Meine Puppe ließ sich überhaupt nicht beruhigen, auch als ich sie schon sehr lange auf dem Arm hatte und geschaut habe, ob sie eine neue Windel brauchte oder doch eher Hunger hatte. Das war echt anstrengend“, berichtet eine Schülerin. Bei der Auswertung stellte sich auch heraus, wer sich geduldiger um sein anvertrautes Kind gekümmert hatte oder wer eher erschöpft aufgab. So erfuhren die jungen Leute auch in anregenden Gesprächen, was es heißen würde, wenn die Jugend durch eine ungeplante Schwangerschaft einen anderen Weg nehmen würde, als gedacht. Es ging dabei um Lebensplanung, Verhütungsmittel, Stresssituationen, Überforderung und Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung in so einer verpflichtenden Elternsituation. Am Ende des Projektes waren sich die Jugendlichen einig: Mit der eigenen Familienplanung lassen sie sich auf jeden Fall erst einmal genug Zeit, damit man nicht so früh überfordert wird.
Organisiert wurde dieses Projekt durch die Biologielehrerin Katja Ulrich, die sich im Namen der Schule für die Finanzierung dieses Projektes ganz herzlich beim Förderverein der Sekundarschule und dem Stadtjugendamt Warstein bedankt.

Quelle: Soester Anzeiger, 16.11.2022

Rüstzeug für berufliche Zukunft gegeben

Das Fach Robotik wurde mit Beginn dieses Schuljahres neu an der SekWa eingeführt. Hierzu war nun ein Ingenieur der FH Soest zu Gast.

Quelle: Soester Anzeiger, 21.10.2022

Startkapital für Schulfirma

Die Schüler*innen haben heute in der SekWa-Area Waffeln verkauft, um Geld zu sammeln, weil die Schüler*innen es kaum erwarten können mit der Schulfirma zu beginnen. 

Tag der offenen Tür am 03. Dezember 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

es ist wieder soweit und die Sekundarschule der Stadt Warstein öffnet ihre Türen zum Tag der offenen Tür.

Der Tag der offenen Tür findet am Samstag, 03.12.2022 um 10:00 Uhr in der Aula in Belecke statt.

Anmeldungen für das neue Schuljahr 2023/24 können an den folgenden Tagen erfolgen:

Samstag, 18.02.2023: 9:00 bis 12:00 Uhr

Montag, 20.02.2023 bis Donnerstag, 23.02.2023: 8:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr.

Freitag, 24.02.2023: 8:00 bis 12:00 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Häckel
Abteilungsleiter 5-7

Grüße aus Berlin

In dieser Woche ist die Klasse 10d auf Klassenfahrt in Berlin und schickt viele Grüße aus der Hauptstadt.

Ein Besuch des Reichtagsgebäudes sowie vor dem Brandenburger Tor durfte dabei natürlich nicht fehlen und rundeten das vielfältige Rahmenprogramm ab.

SekWa meets TriXitt

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,

ich freue mich Ihnen eine großartige Vorankündigung mitteilen zu dürfen:

Sekwa meets TriXitt

Mit der bemerkenswerten Unterstützung unserer Kooperationspartner*innen und unseres Schulträgers ist es unserer Schule gelungen, in Kooperation mit dem renommierten Sportevent-Veranstalter TriXitt, am

12. und 13.12.2022  Erlebnis-Sporttage für alle Schüler*innen durchführen können.

Wir fiebern diesem besonderen Erlebnis bereits gespannt entgegen.

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie selbstverständlich zeitnah.

Mit besten Grüßen

Marcus Schiffer
Schulleiter