Streitschlichtung an der Sekundarschule der Stadt Warstein
Grundlagen der Streitschlichtung sind Methoden und Verfahren aus der Mediation (Vermittlung). An der Sekundarschule Warstein soll eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 befähigt werden, alltägliche Streitigkeiten zwischen Mitschülern, ohne direkte Beteiligung von Lehrerseite, zu schlichten.
Die ausgebildeten Streitschlichter helfen jüngeren Mitschülern (Klasse 5 – 7) bei der Suche nach einer fairen, für beide Parteien, akzeptablen Lösung des Konflikts.
Die Streitschlichtung (Mediation) ist ein Baustein neben dem Teambuilding -soziales Lernen, das im Jahrgang 5 der Sekundarschule Warstein durchgeführt wird. Sie dient der Prävention und Intervention, sowie dem Weg zu einer gewaltfreien Konfliktkultur unter Schülern.
Eine zentrale Rolle bei der Streitschlichtung spielt die Peer Education, ein Ansatz, bei dem Jugendliche für ihre Belange eintreten und sich für andere Jugendliche engagieren.
Nach dem Ansatz der Streitschlichtung geben Lehrer Kompetenzen ab und in gleichem Maße lernen Schülerinnen und Schüler Verantwortung für ihre alltäglichen Konflikte zu übernehmen. Wodurch es zur Förderung und Stärkung der Persönlichkeit kommt.
In einem ritualisierten Mediationverfahren unterstützen ausgebildete Streitschlichter und Streitschlichterinnen die Streitparteien bei der Erarbeitung einer kooperativen und konstruktiven Konfliktlösung (Peer-Mediation). Basierend auf dem Gedanken einer gewaltfreien Konfliktlösung werden mit der Streitschlichtung Lösungen angestrebt, bei denen es keine Verlierer gibt, sondern beide Seiten, sowohl in der Sache, als auch auf der Beziehungsebene gewinnen.
An der Sekundarschule Warstein wird die Ausbildung zum Streitschlichter von Herrn Droste (Schulsozialarbeiter) übernommen. Er hat eine Multiplikatoren – Fortbildung zu diesem Themenbaustein absolviert.
Die Ausbildung umfasst ein Schuljahr. Sie wird in den Ergänzungsstunden (3 Wochenstunden) für den 9 Jahrgang angeboten und in einem jährlichen Turnus wiederholt, um die Streitschlichtung an der Sekundarschule zu etablieren und Kontinuität zu gewährleisten.
Zum Abschluss der Ausbildung wird eine praktische Prüfung in Form eines Schlichtungsgesprächs durchgeführt welches aber nicht benotet wird, jedoch die Voraussetzung ist, um später aktiv an der Streitschlichtung beteiligt zu sein. Die Teilnahme wird mit einer Urkunde bescheinigt und auf dem Zeugnis vermerkt.